Artists
THE JERKS (IndieRock/Alternative, Stuttgart)
Rock´n´Roll gehört auf die Straße und The Jerks auf die Bühne.
Nach 7 Jahren Bandgeschichte, 2 erfolgreichen EPs und über 200 gespielten Konzerten hat die inzwischen vierköpfige Stuttgarter Band im Frühjahr 2012 ihr Debut-Album mit Produzent David Furrer (Wien, T22T-Studios) eingespielt.
The Jerks stehen wie kaum eine andere Band für exzessive und authentische Live-Shows mit ehrlich verdientem Schweiß, jeder Menge Emotionen und ihrer unverwechselbaren sympathisch bodenständigen Art.
Der Sound der neuen Platte wird nach wie vor von entschlossenem Rock´n´Roll bestimmt. Doch sind ihre Songs deutlich facettenreicher und ausgefeilter geworden und schmettern dem Hörer eine geballte Ladung Hingabe entgegen.
The Jerks sind: Chrisse Jerk (Bass/Voc), Simon Jerk (Git/Voc), Chris Jerk (Drums), sowie André Jerk (Organ/Piano/Synths).
Band Homepage mit allen weiteren Infos: www.the-jerks.de
(bis 2014)
BLACKOUT PROBLEMS (Alternative/Indierock aus München)
Mit einer Liveshow, die wie eine Torte ins Gesicht klatscht!
„With eyes wide shut we focus on the good things“ – Dass die Münchner Rockband BLACKOUT PROBLEMS ihre Songtexte ernst nehmen, und sich mit Herz und Seele ihrer Musik verschreiben, haben die drei Jungs bereits in den letzten sechs Jahren unter Beweis gestellt: Auf YouTube zählt der Bandkanal über 58.000 Views, die Live-Shows werden allmählich unzählbar und ihr Debütalbum „LIFE“ krallte sich 4 Wochen lang den ersten Platz der Visions-Online Lesercharts. Das im April 2012 über My Redemption Records/CARGO erschienene bzw. bei der Edition Two Louder/BMG Rights Mangement verlegte Album macht seinem Namen alle Ehre und liefert mit den 14 besten Songs aus dem langen Bandleben perfekte Themen für alle Lebenslagen:
„Blackout Problems haben in München das abwechslungsreiche Alternative-Rock-Album „Life“ eingespielt, auf dem sie mit Akustik-Songs für das morgendliche Frühstück oder mitreißenden Tracks für die Partyvorbereitung den Soundtrack für das Wochenende liefern.“ – VISIONS.de
Im Juni 2012 heizten Blackout Problems mit der Single „Empty Hands“ und dem passendem Video nochmal richtig nach und gaben schon kleine Hinweise auf ihren nächsten Streich: Im Herbst 2012 ging es für die Jungs 2000 km Richtung Osten um eine zweiwöchige Tour quer durch Russland und die Ukraine zu spielen. Kaum zu Hause angekommen und total überwältigt von den Konzerten im „kalten Osten“ hieß es auch schon wieder Sachen packen um mit den EMIL BULLS auf Tour quer durch Deutschland und das benachbarte Ausland zu gehen. Eine Ehre und gleichzeitig eine weitere Chance für Blackout Problems sich Tag für Tag „auf die guten Dinge zu fokussieren“ – das Musikmachen. Besonders wichtig ist ihnen eine dynamische Live-Show, die dem Zuschauer wie eine Torte ins Gesicht klatscht, ihn wach rüttelt und mit dem ein oder anderen Akustik Song süß im Abgang ist. „Wir wollen nicht die einzigen sein, die nach der Show schwitzen…“ Auch über den Jahreswechsel hinaus scheint es nicht , als würden sich Blackout Problems einen kurzen Moment Ruhe gönnen, am 1. März erschien ihre Acoustic EP „TWENTYFOURSEVEN“ und an neuen Songs für das nächsten Album wird auch schon wieder geschrieben. Man darf gespannt sein!
Blackout Problems sind: Mario (Git/Voc), Marcus (Bass/Voc), Michael (Drums)
Band Homepage mit allen weiteren Infos: www.blackout-problems.com
EVIL CAVIES (Ska-Punk, Friedberg/Hessen)
Auf der Bühne 8 Jungs, adrett gekleidet in schwarz und weiß – ihnen gegenüber ein verschwitztes und tanzendes Publikum: Die Evil Cavies aus Friedberg spielen Ska-Punk, der das Haus rockt. Beim Deutschen Rock & Pop Preis als „Beste Skaband 2010“ ausgezeichnet, bieten die Hessen eingängige Bläsersätze, Melodien mit Ohrwurmcharakter und Texte mit einer gehörigen Portion Augenzwinkern.
Seit 2004 spielen Jerome (Gitarre & Gesang), Tobi (Orgel & Background), Gregor (Drums & Background), Nick (Bass), Björn (Trompete), Philipp (Trompete), Matze (Posaune) und Andi (Posaune) nun schon zum Tanz auf. Den Ruf, eine exzellente Live-Band zu sein, bestätigte die Kapelle bei über 90 Konzerten in ganz Deutschland, letztes Jahr u.a. auf dem renommierten Open Flair Festival.
Aber egal wo die Jungs auftauchen, im Gepäck haben sie den „Lampenmann“ als Bandmaskottchen und ihr zweites Studioalbum „My favourite Jetlag“ von 2008. Der Nachfolger dafür steht jedoch schon in den Startlöchern. Nach zwei Jahren Arbeit wird 2011 Album Nr. 3 erscheinen. Die Zeit bis dahin können sich die Fans der Evil Cavies auf den energiegeladenen Konzerten der Jungs vertreiben. Denn die Cavies haben eine Mission: den Ska gesellschaftsfähig machen (und wenn noch ein bisschen Zeit bleibt: die Weltherrschaft)!
Band Homepage mit allen weiteren Infos: www.evil-cavies.de